Klassenfahrt der Klassen 6a und 6b vom 06. bis 08.05.2015 nach Rauenberg-Rotenberg
Wir waren im Landschulheim. Da gab es viel Natur, Wald und Berge. Es gab eine große Rutsche und wir konnten klettern.
Als wir ankamen, haben wir draußen eine Stunde gewartet. Später, nach dem Mittagessen sind wir dann auf unser Zimmer gegangen. An der Zimmertür standen schon unsere Namen. Ab 12.³° haben wir gespielt und um 14.00 Uhr mussten wir alle in der Halle sein und wir haben dort das Programm besprochen. Schließlich waren wir wieder oben: Wir haben unsere Haare gemacht, die Jungs geschminkt, mit den Handy gespielt und sind zum Kiosk gegangen. Wir haben Eis gekauft.
Um 18:00 Uhr war Abendessen. Um 21:00 Uhr waren wir wieder in der Halle, dann haben wir mit Frau Kimmel gesprochen. Danach waren wir eine Gruppe mit 6 Kindern! Wir sind in den Wald gegangen und wir mussten einen Schatz finden. Waren wir um 12:00 Uhr zurück im dem Hotel. Wir waren oben, wir haben geduscht und dann waren wir alle im Bett. Am nächsten Morgen haben wir 2 oder 3 Stunden, gespielt. Danach haben wir gegessen und Theater gespielt und in der Gruppe getanzt. Wir haben dann gegrillt und wir haben wieder gespielt und sind wieder nach oben. Am Morgen haben wir Frühstück gemacht. Wir haben unsere Zimmer sauber gemacht.
Von Konstantina und Rozi
So waren wir untergebracht:
Die Klasse 6b hat 3 Zimmer bewohnt.
Wir waren im 3. OG. Da waren 3 Zimmer. Im ersten Zimmer waren die Jungs drinnen: Eren, Alican, Max, Benjamin und Hüseyin.
In dem 2. Zimmer waren Anna, Yagmur, Sedef, Meryem, Elena und Pelin.
Die 2. Gruppe der Mädels im anderen Zimmer waren Nesrin, Sura, Kostantina, Misi und Rozi.
Frau Kimmel und Frau Mondl hatten ihre Zimmer ebenfalls im 3. OG.
Es gab 3 Waschräume, der erste unten im Keller, der zweite im 2OG, und der letzte im 3. OG.
Es gab auch einen kleinen Kiosk im Saal und ein ganz großes Esszimmer, wo man frühstücken, Mittag- und Abendessen konnte und wo wir manchen besprechen konnten.
Vor der Burg gab es viele Spielmöglichkeiten, wie Fußballplatz, Tischtennisplatte, eine Lagerfeuerstelle und eine riesige Rutsche.
Von Anna und Sedef:)
Eichhörnchen – Spiel
Am Donnerstag, den 7.5.2015, sind wir zusammen mit der Klasse 6a in den Wald gewandert. Als wir dort ankamen, haben wir das „Eichhörnchen - Spiel" gespielt.
Das Spiel geht so: Wir alle haben 6 Nüsse von Fr. Mondl bekommen, dann haben wir sie irgendwo im Wald versteckt. Nun sagte uns Fr. Mondl wie viele Nüsse wir wieder aus dem Versteck holen sollen. Das Eichhörnchen, das keine Nuss mehr findet, ist ausgeschieden. Das Eichhörnchen, das alle Nüsse abgegeben hat, hat gewonnen.
Als wir fertig waren mit dem Spiel, sind wir zusammen wieder zurück in auf die Burg gegangen.
Von Zahraa und Pelin
QUIZ
Wir waren verschiedene Gruppen, die Fragen beantwortete mussten. Die Fragen waren über Ritter, Bauern, Kleidung, Städte, und Schule in Mittelalter.
In jeder Gruppe waren 5 oder 6 Kinder und das waren 6 Gruppen insgesamt.
Auf der Tafel, waren Kärtchen mit Fragen und Punktzahlen.
Jede Gruppe kam nach der Reihe dran und musste auswählen, welches Kärtchen sie beantworten will, z.B. ''Ritter 600''.
Wenn man die Fragen richtig beantwortete, bekam man die 600 Punkte.
Manchmal waren auch Joker dabei und man hat die Punkte bekommen, ohne die Frage zu beantworten.
Danach hat jede Gruppe entsprechend ihrer Punktzahl Diamanten bekommen,
VON: ELENA&HÜSEYIN
Nachtaktion
Als es dunkel war, sind wir nach draußen und in den Wald gegangen. Wir waren in Gruppen aufgeteilt und alle hatten Taschenlampen dabei. Wir mussten einen Schatz finden.
Also sind wir los gewandert. Als wir in den Wald kamen, haben wir an einem Baum Hinweise gefunden. Sie haben uns gezeigt, welchen Weg wir gehen sollen. Also sind wir geradeaus gegangen.
Wir haben unterwegs verschiedene Rätsel gelöst, bis wir ans Ende kamen und einen Schatz fanden.
Als wir am Ziel waren, mussten wir noch ein letztes Rätsel lösen. Dann sind wir weitergegangen und haben alle den Schatz gesucht. Unsere Gruppe hat den Schatz gefunden.
Es war ein UNO-Spiel. Wir alle haben uns darüber gefreut.
Es hat voll Spaß gemacht, und wir alle sind wieder nach oben ins Haus.
Von: EREN
Wir wurden alle in unseren Klassen in Clans aufgeteilt, in 6 Gruppen.
„Baba aller babas“, „King and Queen“, „Box“ , „Maric“, „Schwertschlange“ und "The killer Clan" - das waren die Clan Namen.
Zuerst haben wir die Wappen angemalt, danach haben sehr viele von den Schülern sich verkleidet und sich ein kleines Theaterstück ausgedacht.
Am nächsten Tag sind wir zur Halle gegangen und haben uns auf die Bänke gesetzt. Danach mussten wir alle Wappen vorstellen, um Diamanten zu bekommen. Danach haben wir mit dem Ritterturnier angefangen. Zuerst haben alle Gruppen ihre Kostüme vorgezeigt, drei Gruppen hatten eine kleine Vorführung eingeübt. Danach haben wir sie bewertet, welche am besten waren. Dann haben wir mit Kissen geboxt. Der Ritter, der auf dem Kissen drauf geblieben, ist hat einen Diamanten für seinen Clan gewonnen.
Später nach dem Spiel haben wir Armbrust geschossen. Viele von den Schülern haben das Ziel getroffen. Plötzlich kam ein Feueralarm und wir mussten uns in einer Reihe aufstellen und alle zusammen helfen, das Feuer zu löschen. Dann sind alle wieder rein in die Halle gegangen. Es gab weitere Wettkämpfe, wie Turmbau und Mauerlauf.
Am Ende des Turniers haben wir die gewonnenen Diamanten gezählt.
VON: NESRIN UND YAGMUR
MENÜ
Mittwoch
Mittagessen: Reis, Fleisch, Gemüse, Joghurt
Abendessen: Käse, Butter, Philadelphia, Tee
Donnerstag
Frühstück: Butter, Käse, Philadelphia, Marmelade, Nutella, Milch, Kakao,
Mittagessen: Tortellini mit Tomatensoße, Salat, Pudding
Abendessen: Wurst, Nudel Salat, Stock Brot
Freitag
Frühstück: Butter, Käse, Philadelphia, Marmelade, Nutella, Milch, Kakao,
Humboldt-Werkrealschule
Humboldtstr. 29
68169 Mannheim
Telefon
+49 621 2937626
Aktuelles
Ausbildungs-stellen
!!!!!!!!!!!!
ELTERNCAFE :
Nächster Termin
folgt
Bringen Sie Ihr Kind mit. Für Kinderbetreuung ist gesorgt !!!!!!!!!!!!!!
Veli kafeteryası - spotkanie dla rodziców - caffè dei genetori -
café de parents - На кафе с родители
مقهی آولیاء الآمور