Studienfahrt nach Berlin
Für die
Abschlussfahrt der 10. Klassen haben die Klassen 10a, 10b und 10c beschlossen, nach Berlin zu fahren. Die Klassen haben einige Verkaufstage gemacht um etwas Geld für die Fahrt zusammen zu bekommen.
Wir haben in der Schule selbstgemachte Kuchen und Muffins verkauft, außerdem haben wir auch Getränke zur Verfügung gestellt und jeder Schüler hat sich an dieser Organisation beteiligt.
Am 26.01.15 war es endlich so weit. Der Tag der Abschlussfahrt war gekommen, alle waren sehr neugierig und aufgeregt. Während der Busfahrt haben wir uns unterhalten und haben zusammen gelacht. Nach
einigen Pausen und nach 10 Stunden Fahrt erreichten wir das Hotel Aletto und bezogen unsere Zimmer. Anschließend gingen wir in der Nähe essen. Nach dem Essen sind wir wieder ins Hotel gegangen und
waren bis 24 Uhr in der Lobby, wir haben Billard und Tischkicker gespielt. Danach sind wir in die Zimmer und nach einiger Zeit schlafen gegangen.
Der nächste Morgen kam. Zum Frühstück gab es ein offenes Büffet mit verschiedenen Wurst- und Käsesorten, Müsli und Getränken wie z.B. Säfte oder Kaffee. Nach dem Frühstück sind wir mit allen Klassen
zu unserem Bus gelaufen, der uns auf unserer Stadttour rund durch Berlin begleitete. Auf unserer Tour waren wir fast überall in Berlin.
In den folgenden Tagen haben wir Vieles besichtigt. Wir waren am Potsdamer Platz und an der Holocaust Gedenkstätte, außerdem haben wir den Reichstag besucht und sogar mit zwei Abgeordneten der SPD
und der Grünen geredet. Im Abgeordnetenhaus durften wir zu Abend essen. Am Brandenburger Tor haben wir Fotos gemacht. Wir haben die East Side Gallery angeschaut und in Kreuzberg gegessen. Wir waren
an dem berühmten Checkpoint Charlie, manche von uns haben auch das Museum dort besichtigt. Natürlich waren wir auch im Berliner Dom und im DDR-Museum. Dort haben wir einen guten Eindruck vom Leben in
der DDR-Zeit bekommen und im DDR-Restaurant zu Mittag gegessen. Außerdem haben wir das Stasigefängnis Hohen-Schönhausen besucht und wurden von einem ehemaligen Häftling herumgeführt. Das war sehr
beeindruckend für uns alle. Interessant war es auch im Museum Story of Berlin und bei der Bunkerbesichtigung.
Zwischen diesen vielen Besichtigungen hatten wir auch ein bisschen Zeit fürs Shoppen! Am letzten Abend besuchten wir den Alexanderplatz und konnten die schöne Aussicht vom Fernsehturm genießen. Und
obwohl es im Januar in Berlin eisig kalt war, haben wir die Tage sehr genossen und viele Eindrücke und Erinnerungen mitgenommen.
Humboldt-Werkrealschule
Humboldtstr. 29
68169 Mannheim
Telefon
+49 621 2937626
Aktuelles
Coronavirus:
Wichtige Informationen vom Kultusministerium Baden-Württemberg finden Sie hier
Link: Gesundheitserklärung Kultusministerium