Schule ohne Rassismus -
Schule mit Courage
Ziel: Abbau von Vorurteilen
Maßnahmen:
- Zusammenarbeit mit Netzwerk für Demokratie und Courage wie Teilnahme an Workshops und Besuch der KZ-Gedenkstätte
- Aufklärung durch Gespräche beim Auftreten von in die Schule getragenen Vorurteilen unter der Berücksichtigung von schulspezifischen Problemen
- Besuch von wechselnden außerschulischen Veranstaltungen wie Kino und Theater
- Zusammenarbeit mit Psychologische Beratungsstelle für Lesben und Schwule (PLUS)
Ziel: Stärkung der freien Persönlichkeitsentfaltung
Maßnahmen:
- Raum schaffen zur Thematisierung von persönlichen Anliegen
- Individuelle Beratung und Begleitung
- Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme mit außerschulischen Partnern
Ziel: Friedliches, respektvolles Miteinander
Maßnahmen:
- Auch verbale Verletzungen sind Anlass für sofortige Intervention
- Projekt "Leuchttürme" mit Beispielwirkung auf die gesamte Schulgemeinschaft
- Bewusstmachen der Vorbildfunktion
- Interkulturelle Feste und Veranstaltungen wie Klassen-, Schulfeste, Elterncafé